GASH

GASH war die erste interdisziplinäre Europäische Shale Gas Forschungsinitiative. Sie wurde im Jahr 2009 gestartet und lief in über drei Jahre. Das Projekt wurde von folgenden Firmen finanziell unterstützt: Statoil, ExxonMobil, Gas de France SUEZ, Wintershall, Vermillion, Marathon Oil, Total, Repsol, Schlumberger und Bayerngas.

Neben der Entwicklung einer GIS-basierten Europäischen Schwarzschiefer Datenbank wurden 12 Forschungsprojekte in einer internationalen Arbeitsgruppe mit Beratern und Experten aus Forschungsinstituten, den Geologischen Diensten, Universitäten bearbeitet. Das generelle Ziel war die Prognose der Entstehung und des Vorkommens von Shale Gas in Raum und Zeit. GASH konzentrierte sich auf das Shale Gas Potenzial in Europa, insbesondere den Alum-Shale in Dänemark und den Posidonia- und Karbon-Shale in Deutschland. Wesentlich war darüber hinaus die Kalibrierung von Schlüsselvariablen anhand von Vergleichen mit den untersuchten US Gas Shales (z.B. Barnett Shale).